25 Jahre eine starke Gemeinschaft - 2024
Im Rahmen der Feier in der Großsporthalle zeigten der Leichtathletiknachwuchs, was er draufhat.
Das 25-jährige Bestehen der Leichtathletikgemeinschaft Wettenberg (LG) wurde nun groß gefeiert. Dies selbstverständlich mit einem sportlichen Programm in der Wettenberger Großsporthalle. Dabei zeigten vor allem Kinder und Jugendliche, was sie draufhaben.
Leichtathletik gab es auch schon vor der Zeit der Gründung der LG Wettenberg in den drei Ortsteilen. Volker Cloos, Vorsitzender TSV Launsbach, erinnerte daran, dass bereits in den 1920er Jahren im kleinen Dörfchen an der Lahn Leichtathletik betrieben und Wettkämpfe bestritten wurden. 1929 fand erstmals in Launsbach ein Gau-Bergturnfest statt. 1969 wurde dies zum 75-jährigen Bestehen des TSV wiederholt. Werner Lotz bot ab 1970 zweimal wöchentlich auf dem Sportplatz Leichtathletik an. Er formte die Sportabzeichen-Gruppe und führte Senioren zu nationalen und internationalen Titeln.
Die 1970er brachten viele Erfolge. Kerstin Wrogemann, Ingo Krombach, Hagen Lotz, Gernold Cloos und Helmut Wrogemann holten die Titel. Damals gab es auch eine Kooperation mit Heuchelheim und der LG Lahn-Bieber, sowie der SG Wißmar, dem TSV Allendorf (Lahn) und der SKG Rodheim-Bieber, die in der GFL (Gemeinschaft für Leichtathletik) mündete.
Dr. Jürgen Leib, zweiter Vorsitzender des TSV Krofdorf-Gleiberg, berichtete von der Gründung des Lauftreffs 1986 im TSV. Ein Jahr später fand der erste von 37 Volksläufen statt. Nach wie vor liegen ihm Langstreckler in »seinem« Verein am Herzen, die unter dem Namen der LG Wettenberg starten. Daher warb er auch dafür, dass mehr Menschen beim »Sturm auf die Burg« mitmachen.
Leib erinnert an das Jahr 1950, in dem eine Leichtathletikabteilung im TSV gegründet wurde und der nur vier Jahre später vom Hessischen Leichtathletikverband dem TSV Krofdorf-Gleiberg die Auszeichnung »Bester Landverein Hessens« verliehen wurde. Der Sportplatz »Seeküppel« wurde 1956 mit einer Aschenbahn eingeweiht, was die Basis für Fabelzeiten bei Sportfesten legte.
Vielseitigkeit
Klaus Powilleit, dem die Gründung einer Mini-Leichtathletikgruppe 1994 beim TSV zu verdanken ist, erinnerte an die Entwicklung der LG Wettenberg. Mit Alfred Nachbar aus Launsbach machte er gemeinsame Sache und die »Minis« (der Begriff »Kinderleichtathletik war noch nicht geboren) trainierten auf dem Sportplatz Launsbach. Aus der Trainingsgemeinschaft sei schnell eine Startgemeinschaft geworden, sagte Powilleit. Die tragenden Säulen des Erfolgs seien die Trainer und Betreuer, sagte er. Er würdigte aber auch das Engagement der Stammvereine, zu denen auch die SG Wißmar gehört.
Vielseitigkeit in den Disziplinen und mehrkampforientiertes Training sorgten für zahlreiche Titel auf Hessenebene beim Langsprint, Mittelstreckenlauf, Kugelstoßen, Diskus- und Speerwurf, Stabhochsprung, Dreisprung, Blockmehrkampf, Sieben- und Zehnkampf. Ginge man nach der Bestenliste, so Klaus Powilleit, sei die LG Wettenberg eine der leistungsstärksten Gemeinschaften in Mittelhessen.
Aktuelle Trainingszeiten der LG Wettenberg Jugend u. Aktive (Sportgelände Gleiberger Land / Launsbach)
Montag
Gruppe Lilly (U12-U16) 17:00 – 18:30 Uhr
Gruppe Beke (U16-U20) 17:15 – 19:00 Uhr
Gruppe Klaus (Aktive, Senioren) 18:00 – 19:30 Uhr
Mittwoch
Gruppe Alfred (U10-U12) 15:30 – 17:00 Uhr
Gruppe Beke (U16-U20) 17:00 – 19:00 Uhr
Freitag
Gruppe Alfred (U06-U08) 16:00 – 17:00 Uhr
Gruppe Alfred (U10-U12) 17:00 – 18:30 Uhr
Gruppe Lilly (U12-U16) 15:30 – 17:00 Uhr
Gruppe Beke (U16-U20) 17:00 – 19:00 Uhr
Gruppe Klaus (Aktive, Senioren) 17:30 – 19:30 Uhr
Diese Trainingszeiten haben vorab eine Gültigkeit bis Ende Oktober 2020.
Hier der Link zu LG Wettenberg Homepage: www.lg-wettenberg.com